top of page

Co to jest Freistellungsbescheinigung?

  • Joanna Magdalena Furmańska
  • 18 lis 2016
  • 2 minut(y) czytania

Co to jest Freistellungsbescheinigung? Freistellungsbescheinigung to zaświadczenie o zwolnieniu firm budowlanych z płacenia odgórnego podatku tzw. Bausteuer w wysokości 15% od zlecenia na kwotę od 5 000 € przez zleceniodawcę. W przypadku braku tego dokumentu, zleceniodawca ma obowiązek pobrać i wpłacić należny podatek do właściwego Finanzamtu na poczet Bausteuer. Kwota tego podatku jest rozliczana przy zeznaniu podatkowym. Naturalnie jeżeli kwota pobranego podatku przewyższa kwotę należnego podatku, różnica zostaje zwrócona. Warto pamiętać, ze pierwszy Freistellung, o który ubiegają się Państwo przy założeniu Gewerby, ważny jest tylko przez pierwsze 3 miesiące, po czym trzeba go odnowić.

Für der Freistellungsbescheinigung ist notwendig (§ 48b EStG) eine Steuernummer und den Nachweis der steuerlichen Ansässigkeit durch Bescheinigung der zuständigen ausländischen Steuerbehörde.

§ 48b EStG Einkommensteuergesetz (EStG)

VII. – Steuerabzug bei Bauleistungen

§ 48b EStG – Freistellungsbescheinigung

(1) 1Auf Antrag des Leistenden hat das für ihn zuständige Finanzamt, wenn der zu sichernde Steueranspruch nicht gefährdet erscheint und ein inländischer Empfangsbevollmächtigter bestellt ist, eine Bescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck zu erteilen, die den Leistungsempfänger von der Pflicht zum Steuerabzug befreit. 2Eine Gefährdung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Leistende

  1. 1. Anzeigepflichten nach § 138 der Abgabenordnung nicht erfüllt,

  2. 2. seiner Auskunfts- und Mitwirkungspflicht nach § 90 der Abgabenordnung nicht nachkommt,

  3. 3. den Nachweis der steuerlichen Ansässigkeit durch Bescheinigung der zuständigen ausländischen Steuerbehörde nicht erbringt.

(2) Eine Bescheinigung soll erteilt werden, wenn der Leistende glaubhaft macht, dass keine zu sichernden Steueransprüche bestehen.

(3) In der Bescheinigung sind anzugeben:

  1. 1. Name, Anschrift und Steuernummer des Leistenden,

  2. 2. Geltungsdauer der Bescheinigung,

  3. 3. Umfang der Freistellung sowie der Leistungsempfänger, wenn sie nur für bestimmte Bauleistungen gilt,

  4. 4. das ausstellende Finanzamt.

(4) Wird eine Freistellungsbescheinigung aufgehoben, die nur für bestimmte Bauleistungen gilt, ist dies den betroffenen Leistungsempfängern mitzuteilen.

(5) Wenn eine Freistellungsbescheinigung vorliegt, gilt § 48 Absatz 4 entsprechend.

(6) 1Das Bundeszentralamt für Steuern erteilt dem Leistungsempfänger im Sinne des § 48 Absatz 1 Satz 1 im Wege einer elektronischen Abfrage Auskunft über die beim Bundeszentralamt für Steuern gespeicherten Freistellungsbescheinigungen. 2Mit dem Antrag auf die Erteilung einer Freistellungsbescheinigung stimmt der Antragsteller zu, dass seine Daten nach § 48b Absatz 3 beim Bundeszentralamt für Steuern gespeichert werden und dass über die gespeicherten Daten an die Leistungsempfänger Auskunft gegeben wird.


 
 
 

Comments


Wyróżnione posty
Sprawdź ponownie wkrótce
Po opublikowaniu postów zobaczysz je tutaj.
Ostatnie posty
Archiwum
Wyszukaj wg tagów
Podążaj za nami
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page